Drei Medaillen, jede Menge Erfahrung und der Gewissheit das sich das harte Training auszahlt. – Das ist die Bilanz vom diesjährigen 17. Oberlausitzcup in Bautzen.
Doch angefangen hat es am frühen Morgen, um genauer zu sein um 6.30 Uhr hier in Erfurt. Vivian, Carolin, Michael (ich) und Trainer und Coach Michael trafen uns, um uns gemeinsam auf den Weg nach Sachsen zu machen. Es sollte eine ruhige Fahrt ohne besondere Aufregung werden, die vor allem durch die allgemeine Müdigkeit geprägt war. In Bautzen angekommen, ging es wie immer direkt auf die Waage, da wir es alle kaum erwarten konnten endlich wieder etwas essen zu können. Nach einer Ummeldung war alles geklärt und es konnte endlich gegessen werden. Als dann alle 237 gestartete Sportler untergebracht waren wurden, nach der Coachbesprechung, die mit Spannung erwarteten Listen ausgeteilt.
Mit Startnummer 508 war Michael der erste. Sein Gegner war ein Sportler von Samurai Berlin. Trotz guten Techniken gelang es ihm, durch zu viel Respekt vor seinem Gegner nicht die entscheidenden Punkte zu setzen und verlor den Kampf. Trotzdem konnte er die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen.
Nach der Mittagspause war Vivi dann die Nächste, die dank Glückslos direkt im Finale stand. Ihr gegenüber, eine vertraute Gegnerin aus Leipzig. Vivi hielt sich sehr gut und machte es ihrer Gegnerin schwer Punkte zu erzielen. Am Ende hat es trotz starker Leistung leider nicht für den Sieg gereicht, sie konnte aber trotzdem eine verdiente Silbermedaille mit nach Hause nehmen.
Als letztes war Caro dran. In einem spannenden Kampf, den Caro zwischenzeitlich führte, stand es bis 20 Sekunden vor Schluss immer noch zwei zu zwei, kurz vor Schluss verhalf ihrer Gegnerin dann die Neuerung der zwei Zusatzpunkte für einen Drehkick auf die Weste, durch einen schnellen Dwit-Chagi zum Sieg. Damit sicherte sich Caro auch mit starker Leistung die Silbermedaille.
Das Fazit des Tages fällt damit durchaus positiv aus, da bei jedem zu sehen war, dass das Training seine Wirkung nicht verfehlt hat und wir uns alle verbessert haben. Außerdem konnten nun die neuen Ziele und Trainingsschwerpunkte bis zum Hauptstadtpokal ausgelotet werden.